Eine dicke "5" prangt auf dem in Türkis gehaltenen Plakat und steht für die berühmte fünfte Symphonie von Beethoven. Ein Werk, das jeder irgendwann schon einmal gehört hat, und wenn man nur das berühmte "ta-ta-ta-damm!" des Anfangs kennt. Zu hören ist es, zusammen mit zwei Romanzen für Geige und Orchester und einem an die Barockzeit erinnernden Stück von Warlock, am Samstag, 25. Juni um 20 Uhr im Stadtsaal in Dillingen.
Die Orchestervereinigung musste in ihrem 125-jährigen Bestehen eine so lange Corona-Pause einlegen. Als die ersten Proben wieder möglich waren, war die Bereitschaft der Musiker und Musikerinnen zum Mitwirken an dem Projekt erweckt und die Begeisterung groß.
"Die Resonanz bei allen - Streichern, Bläsern und zuallererst bei Dirigenten - war riesig", berichtet der Vorsitzende des Vereins, Stephan Gierer. "Wir hoffen und sind zuversichtlich, dass die Menschen das Konzert annehmen und genießen; das erste Symphoniekonzert seit Jahren!" wünscht sich der Dirigent und musikalische Leiter Ludwig Hornung. So steht es in der Pressemitteilung der Orchestervereinigung (pm)
Peter Warlock (1894-1930)
Capriol Suite
für Streichorchester
Gewidmet Paul Ladmirault
Ludwig v. Beethoven (1770-1827)
Romanze F-Dur op. 50
Symphonie Nr. 5 in c-moll, op. 67 – „Schicksals-Sinfonie“
Preis Info:Eintritt 15 Euro
Tickets gibt es im Bürgerbüro im Rathaus der Stadt Dillingen und an der Abendkasse
Eintritt frei für Schüler
Link zum Kartenverkauf
Einem Freund senden