Von der Hütte aus blickt man direkt auf eine Insel, auf der jahrzehntelang die einzige Lachmöwen-Kolonie in weitem Umkreis war. Seit einigen Jahren brüten die Vögel wegen der entstandenen hohen Vegetation dort nicht mehr. Ob die Bemühungen, hier wieder die nötige Offenheit her zu stellen erfolgreich sein werden, ist noch unklar. Möglicherweise kann man aber einen Biber im See schwimmend beobachten. Auch Eisvögel werden dort immer wieder gesichtet. Sie durchqueren hierher einen sich zum Bruchwald entwickelnden Waldstandort. Je nach Wasserstand kann es sein, dass Sie den Weg zur Hütte nur mit nassen Füßen oder besser in Gummistiefeln passieren können.
Danke, dass Sie die Einzigartigkeit der Natur bewahren und stets auf den Wegen bleiben, keinen Müll hinterlassen und auf Lärm verzichten.
Sperrung des DonAUwald-Wanderwegs wegen Hochwasser
Aufgrund des Hochwassers an der Donau und den Donauzuflüssen ist der DonAUwald-Wanderweg bis auf weiteres nicht begehbar. Wir bitten dringend, von Wanderungen im DonAUwald und Reisen in die Region abzusehen! Vielen Dank für Ihr Verständnis!